„Die Schritte werden langsamer, aber sein Herz und seine Seele sind dankbar für alles, was Du mit Deinem Liebling machst.“
Dein Hund wird älter, die Spaziergänge kürzer und vielleicht stellen sich neue Herausforderungen ein. Doch auch im Alter möchte Dein Vierbeiner gefordert und gefördert werden! Schnüffel-, Such- oder Apportierspiele sowie sanftes „Gehirnjogging“ können seinen Alltag bereichern und ihn geistig und körperlich fit halten – natürlich angepasst an seine Konstitution.
Vielleicht plagen ihn schon Beschwerden wie Arthrose oder beginnende Konzentrationsprobleme? Kein Problem, denn in der Senioren-Gruppe orientieren wir uns genau an den Bedürfnissen älterer Hunde. Gemeinsam arbeiten wir daran, Deinem Hund Abwechslung, Lebensfreude und Lebensqualität zu schenken – mit Übungen, die genau zu ihm passen.
Wichtig: Altern ist keine Krankheit, und auch ältere Hunde möchten trainieren. Dabei geht es nicht um Höchstleistungen, sondern um Motivation, spielerisches Training und das Gefühl von Sicherheit. Dein Hund wird sich an Dir orientieren, und mit Deiner Fürsorge und Konsequenz schenkt ihr euch zusammen wertvolle „Qualitätszeit“.
Was wir machen:
- Sanftes Training, das den individuellen Gesundheitszustand berücksichtigt
- Schnüffel- und Suchspiele zur geistigen Auslastung
- „Gehirnjogging“, um die Konzentration zu fördern
- Übungen, die Beweglichkeit und Wohlbefinden unterstützen
Am Ende jeder Stunde bleibt immer Zeit für Fragen und den Austausch in der Gruppe.
Wo wir trainieren:
Wir trainieren draußen in alltagsnaher Umgebung – z. B. auf den Rheinwiesen in Meerbusch-Büderich, Lörick, Kaiserswerth oder im angrenzenden Wald. So lernt Dein Hund, sich in seinem gewohnten Umfeld zu konzentrieren, und wir können alltägliche Ablenkungen gezielt ins Training einbauen. Natürlich achten wir darauf, niemanden zu überfordern, damit ihr gemeinsam erfolgreich trainieren könnt.